RADIO GLORIA

Hören Sie das Hauptprogramm von Radio Gloria
Current track

Title

Artist

Background

Monatsprogramm November 2024

Written by on Oktober 20, 2024

Welche Rolle ist dem Radio übertragen!

Neuevangelisierung ist keineswegs etwas Neues. Seit vielen Jahren ist die neue Evangelisierung ein Herzensanliegen der Kirche, über das sehr viel gesagt und geschrieben wurde.
«Welche Macht hat die Stimme» – sagte 1971 Papst Paul VI. anlässlich des 40. Gründungstages von Radio Vatikan – «welche Rolle ist dem Radio übertragen! Gibt es einen Dienst, der der apostolischen Sendung angemessener wäre als dieser, den ihr als Diener des Wortes für die Sache des Evangeliums und der Kirche leistet?»
Daran knüpfte Papst Johannes Paul II. an und hob 2001 die Wichtigkeit der Radiostimme hervor. «Durch das Radio zu evangelisieren heisst, eine professionell einwandfreie Information anzubieten, die durch den inhaltlichen und sprachlichen Kommentar der Ereignisse zur täglichen Katechese wird, die an das Leben und die Erfahrung der Zuhörer anknüpft. Diese Evangelisierungstätigkeit erfordert ständige geistige Elastizität und Erneuerung, aber auch ernsthafte menschliche, kulturelle und berufliche Bildung, verbunden mit einer soliden geistlichen und missionarischen Motivation. Die Fähigkeit, wirksam die gute Nachricht zu verkünden, beruht vor allem auf intensivem Gebet, dem Hören auf Gott und auf mutiger Treue zu Christus, dem Göttlichen Heilsvermittler. Duc in altum! – Fahr hinaus auf den See!»
Mit dem Thema Berufung und Sendung der Laien in Kirche und Welt beschäftigt sich das nachsynodale apostolische Schreiben „Christifideles Laici“ von Papst Johannes Paul II. aus dem Jahr 1988. «In dieser Verkündigung und in diesem Zeugnis kommt den Laien ein spezifischer und unersetzlicher Beitrag zu: Durch sie wird die Kirche Christi in den verschiedensten Bereichen der Welt als Zeichen und Quelle der Hoffnung und der Liebe präsent.» (Christifideles Laici, S. 8)
Mit dem apostolischen Schreiben „Ubicumque et semper“ (Überall und immer) richtete Papst Benedikt XVI. 2010 den päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung ein: «Der ehrwürdige Diener Gottes Johannes Paul II. machte diese anspruchsvolle Aufgabe zu einem der Angelpunkte seines umfassenden Lehramtes und fasste sie in dem Begriff ‚Neuevangelisierung‘ zusammen … Es ist die Aufgabe, um die sich die Kirche heute sorgt … Eine Aufgabe, die zwar direkt die Herstellung ihrer Beziehungen nach aussen im Blick hat, jedoch vor allem eine ständige Erneuerung im Inneren voraussetzt, sozusagen ein ständiges Fortschreiten von der evangelisierten hin zur evangelisierenden Kirche.» (Ubicumque et semper, S. 2f.)
„Evangelii gaudium“ (Freude des Evangeliums), das apostolische Schreiben Papst Franziskus 2013, legt die wichtige Rolle der Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute dar.
Der Papstbesuch von Johannes Paul II. im Juni 2004 in der Schweiz löste den Sendestart von Radio Gloria aus. Der Leitspruch «Gott ist Liebe» prägt den Sender seit Sendestart und stammt von der Enzyklika Papst Benedikt XVI. «Deus caritas est».

Radio Gloria ist ein wirksames Instrument der Evangelisation, um das Wort Gottes auf der richtigen Frequenz zu senden. Ein Lebensprogramm für alle!

Wir laden Sie sehr herzlich ein, am Spendentag, 30. November, 8 Uhr – 20 Uhr teilzunehmen!

Ihr Peter Galliker (Sendeleitung) mit dem Radioteam

 

Ihre Jubiläumsspende: sie spenden – wir senden

Spendenprojekte im Monat November:

+ Für das doppelte Jubiläum: für neue kath. Sendungen

+ Für die Kosten zur Programmverbreitung
auf Digitalradio DAB+ (CHF 300’000.- pro Jahr!)

Ihre online Spende können Sie hier ausführen

Das aktuelle Programm lesen Sie hier:

GloriaFlyer202411