Monatsprogramm April 2025
Written by RADIO GLORIA on März 23, 2025
Heilige Woche, Stille Woche – auch Karwoche genannt
Von Guido Hangartner, Pfarrer im Wägital SZ
Auch dieses Jahr feiert die Christenheit im Monat April die wichtigsten Feste des Kirchenjahres. Vielen ist der Begriff «Karwoche» wesentlich geläufiger, als «Heilige Woche» oder «Stille Woche». Die Karwoche (von «Klage», «Kummer», «Trauer») ist im christlichen Kirchenjahr die letzte Woche der Fasten- oder Passionszeit und damit die Woche vor Ostern. Doch wesentlich gewichtiger ist das Osterfest als die Klage, denn es siegt sozusagen über Klage und Trauer von Karfreitag und Karsamstag durch die Auferstehung Jesu.
Ostern ist das älteste Fest der christlichen Kirchen, es ist aus der christlichen Umdeutung des jüdischen Paschafestes hervorgegangen. Im Allgemeinen wird der Name Ostern auf den Namen der germanischen Frühlingsgöttin Ostara zurückgeführt, hat dazu aber keinerlei Bezug und ist lediglich eine Wortentlehnung. Das Konzil von Nizäa (325) bestimmte den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn zum Auferstehungsfest.
Im Mittelpunkt der Liturgie der katholischen Kirche steht die Feier der Osternacht (Karsamstag auf Ostersonntag) mit Lichtfeier (Segnung des Osterfeuers, Entzünden der Osterkerze, Einzug mit der Osterkerze in die Kirche), Wortgottesdienst, Tauffeier mit Erneuerung des Taufversprechens und Eucharistiefeier. Die Neugetauften erhielten in der Taufe ihr weisses Taufkleid und trugen dies während der Osteroktav. Dieses Kleid erinnert an die Herrlichkeit des Kleides der Reinheit, wie es Jesus den Aposteln auf dem Berg der Verklärung zeigte. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden blendend weiss wie das Licht. (Mt 17,2) Die endgültige Verherrlichung erfuhr Christus bei seiner Auferstehung. Seine Gestalt leuchtete wie ein Blitz, und sein Gewand war weiss wie Schnee. (Mt 28,3) Am Oktavsonntag erhielten die Neugetauften zum ersten Mal die heilige Kommunion und legten danach wieder Alltagskleider an. Daher heisst dieser Oktavsonntag bis heute «Weisser Sonntag». An diesem Sonntag empfangen die meisten Kinder bis heute ihre heilige Erstkommunion.
Daher sind es eigentlich zwei «Heilige Wochen», von «Palmsonntag» bis zum «Weissen Sonntag» mit «Ostern» im Zentrum.
Somit wünsche ich Euch allen zwei gnadenreiche heilige Wochen und Gottes reichsten Segen.
Ihr Pfarrer Guido Hangartner
Radiosendungen am 4.4./11.4. 16.30 Uhr: «Tiefe und Schönheit der Hl. Messe».
12.4. 10 Uhr: «Sel. Adolph Kolping». 28.4. 14 Uhr: «Weihe an Gott durch Maria».
24.4. 11 Uhr: «Der alte Jusuf und die Himmelsleiter» mit Pfr. Guido Hangartner
Radio Gloria ist ein wirksames Instrument der Evangelisation, um das Wort Gottes auf der richtigen Frequenz zu senden. Ein Lebensprogramm für alle!
Sie spenden – wir senden
Spendenprojekte im Monat April:
+ Für neue Sendungen zum Heiligen Jahr 2025
+ Für die Kosten zur Programmverbreitung
auf Digitalradio DAB+ (CHF 300’000.- pro Jahr!)
Ihre online Spende können Sie hier ausführen
Das aktuelle Programm lesen Sie hier: