Die herausragenden Heiligenfeste in der Sommersonnenwende
Written by RADIO GLORIA on Juni 19, 2024
Den Mittelpunkt des liturgischen Jahres (nicht zu verwechseln mit dem Höhepunkt) bilden nach den eng aufeinander folgenden Herrenfesten des begonnenen Sommerhalbjahres – Dreifaltigkeitsfest, Fronleichnam und Herz-Jesu-Fest – das Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers am 24. Juni und das Hochfest der hll. Apostel Petrus und Paulus am 29. Juni.
In den jeweiligen Tagesprogrammen unseres Radios vom 20. Juni und bis zum Ende des Monats können wir diesen großen Gestalten der Heilsgeschichte ein Stück näher kommen.
Zur Vorbereitung und Vertiefung dieser Festfeiern verweisen wir auf das „Klingende Radiolexikon“ zum liturgischen Jahr (https://radiogloria.ch/radio-lexikon/) mit dem Blick auf den Vorläufer Jesu – Johannes des Täufers – sowie auf die „eigentliche Geburtsstunde der Kirche von Rom“ (Papst Benedikt XVI.) mit der „Peter-und-Paul“-Festfeier der Apostelfürsten.
Gemäss der besonderen Bedeutung der beiden Apostel für die Gründungsphase der Kirche wird sowohl der Gestalt des Simon-Petrus wie auch des Saulus-Paulus ein eigener Artikel im Lexikon gewidmet.