Monatsprogramm
100. Todestag Br. Meinrad Eugster, Kloster Einsiedeln Beitrag von Pater Philipp Steiner OSB, Wallfahrtspater im Kloster Einsiedeln Als Mönch im Kloster Maria Einsiedeln lebte Bruder Meinrad Eugster ein vor den Augen der Welt verborgenes Leben. Doch er lebte es für die Ewigkeit. Darum waren jene, die ihn näher kannten, schon zu seinen Lebzeiten überzeugt: Er […]
Sendejubiläum im Mai – Die Botschaft der Hoffnung gemeinsam verbreiten! Ein dringender Aufruf von Musikredaktor Simon Dach Mit der Eröffnung des Hl. Jahres durch Papst Franziskus als eine Gnadenzeit soll das Jahr 2025 zu einer Pilgerschaft der Hoffnung werden. Auf diesem Weg möchte die Geschichte des Glaubens als eine Kraft entdeckt werden, welche die Welt […]
Heilige Woche, Stille Woche – auch Karwoche genannt Von Guido Hangartner, Pfarrer im Wägital SZ Auch dieses Jahr feiert die Christenheit im Monat April die wichtigsten Feste des Kirchenjahres. Vielen ist der Begriff «Karwoche» wesentlich geläufiger, als «Heilige Woche» oder «Stille Woche». Die Karwoche (von «Klage», «Kummer», «Trauer») ist im christlichen Kirchenjahr die letzte Woche […]
Vorösterliche Busszeit – Fastenzeit „Hilf uns, die vierzig Tage der Busse in rechter Gesinnung zu begehen, damit wir das heilige Osterfest mit geläutertem Herzen feiern.“ Mit diesem Gebet aus der Liturgie des Aschermittwoch beginnen wir die vorösterliche Busszeit – die Fastenzeit. Diese vierzig Tage erinnern uns an verschiedene Eckpunkte der Heilsgeschichte Gottes mit Seinem Volk: […]
Heiliges Jahr 2025: Pilger der Hoffnung Beitrag von Pfr. Daniel M. Bühlmann, Wallfahrtskapelle Gormund, Neudorf LU Am Abend des 24. Dezember hat Papst Franziskus die Heilige Pforte im Petersdom in Rom geöffnet und damit symbolisch das Heilige Jahr der katholischen Kirche offiziell eingeleitet. Diese Tradition lädt die Gläubigen dazu ein, ihre Beziehung zu Gott und […]
Heiliges Jahr 2025: Pilger der Hoffnung Die Hoffnung niemals aufgeben. Eine Einführung von Domvikar Andreas Albert, Leiter der Pilgerstelle des Bistums Regensburg Traditionell am Heiligabend des zurückliegenden Jahres hat Papst Franziskus in Rom die Heilige Pforte im Petersdom eröffnet. Damit hat der Heilige Vater das 27. Ordentliche Heilige Jahr für die katholische Kirche angesetzt, das […]
*** Radio Gloria – Gloria In Excelsis Deo *** Im neuen Kirchenjahr, im Advent, schauen wir mit grosser Dankbarkeit auf die Jubiläumsjahre von Radio Gloria zurück! Radio Gloria hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten einen Namen gemacht und wirkt als Leuchtturm des Glaubens, der die katholische Gemeinschaft zusammenbringt. Wir durften mit Ihnen viele «gloriose» […]
Welche Rolle ist dem Radio übertragen! Neuevangelisierung ist keineswegs etwas Neues. Seit vielen Jahren ist die neue Evangelisierung ein Herzensanliegen der Kirche, über das sehr viel gesagt und geschrieben wurde. «Welche Macht hat die Stimme» – sagte 1971 Papst Paul VI. anlässlich des 40. Gründungstages von Radio Vatikan – «welche Rolle ist dem Radio übertragen! […]
Radiolexikon: Mit der Kirche die Feste feiern Waren Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser schon einmal konfrontiert mit den schockierenden Ergebnissen von Umfragen, bei denen beliebige Passanten befragt wurden, was sie sich unter Festen wie Pfingsten, Fronleichnam oder Herrenfest vorstellen? Dabei geht es nur um die Frage: „Was feiern wir Christen denn da“? Angesichts des katastrophalen […]
Zum 150. Geburtstag von General Henri Guisan: Festgottesdienst am Eidg. Bettag, 15. September 2024, 10 Uhr Jesuitenkirche Luzern, Weihbischof em. Marian Eleganti und Begleitung von Exgardisten 150. Geburtstag von General Henri Guisan Geboren wurde Henri Guisan am 21. Oktober 1874 im Waadtländischen Mézières. Sein Start ins Leben war von Entbehrung geprägt. Henri war acht Monate […]