27. Juni – Heiligstes Herz-Jesu-Fest
Written by RADIO GLORIA on Juni 21, 2025
Begründet ist die Herz Jesu-Verehrung im Johannesevangelium. Er schreibt im 19. Kapitel: „Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon tot war, zerschlugen sie ihm die Beine nicht, sondern einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite und sogleich floss Blut und Wasser heraus.“ (Joh 19,33-34).
Herz-Jesu durchbohrt von der Lanze
Papst Benedikt XVI. sagte dazu: „Wenn wir das Herz des Herrn sehen wollen, müssen wir auf die Seite blicken, die von der Lanze durchbohrt wurde, wo der unerschöpfliche Heilswille Gottes aufleuchtet“. Im Mittelalter war die Blütezeit der Herz-Jesu-Frömmigkeit. Mechthild von Magdeburg und Gertrud von Helfta geben dem Herzen Jesu in ihren mystischen Betrachtungen sehr viel Raum. Jetzt hat Papst Franziskus für September ein neues Schreiben über die katholische Herz-Jesu-Verehrung und die Liebe von Jesus Christus angekündigt. Als Anlass für das geplante Schreiben nannte der Papst den 350. Jahrestag der Visionen der französischen Ordensfrau Margareta Maria Alacoque (1647-1690) am 27. Dezember 1673.
Verehrhung von Herz-Jesu
Damals erschien ihr der Überlieferung nach Christus und beauftragte sie, sich für die Verehrung seines göttlichen Herzens einzusetzen. Die Ordensfrau bat König Ludwig XIV., ganz Frankreich dem Herzen Jesu zu weihen und dafür in Paris eine Kirche zu errichten.
«Fest des heiligsten Herzen Jesu»
Erfüllt wurde dieser Auftrag 200 Jahre später durch den Bau der nationalen Sühnebasilika Sacre-Coeur auf dem Montmartre. Alacoque gilt damit als Begründerin der weltweiten Frömmigkeitsform der Herz-Jesu-Verehrung. 1856 genehmigte Papst Pius IX. das „Fest des heiligsten Herzen Jesu“ für die ganze Kirche. Papst Leo XIII. erhobt dieses schließlich im Jahr 1899 zu einem Hochfest.